Alle Kategorien
de.pngEN

Startseite>News>Branchen-News

Methode Charentaise Destillation

Jan 01 7070

78

1. Der Charentaise-Destillationsprozess muss nach der traditionellen Methode der Doppeldestillation in Kupferstills durchgeführt werden

2. Das Standbild besteht aus drei wesentlichen Teilen

3. Die Weinheizung ist ein optionales Element zum Vorheizen, wodurch Zeit und Energie gespart werden.

4. Der aus dem abgegrenzten Produktionsbereich gesammelte Weißwein wird in den Kessel eingeleitet

5. Der Wein wird zum Siedepunkt gebracht

6. Alkoholdämpfe werden freigesetzt und sammeln sich im stillen Kopf an, während die flüchtigsten durch den Hals des Schwans gelangen

7. Endlich in der Verflüssigungsspule ankommen

8. Bei Kontakt mit dem kalten Wasser kondensieren sie und bilden eine trübe Flüssigkeit, die als „Bouillis“ bekannt ist.

9. Diese Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von 27 bis 32% wird dann zur zweiten Destillation in den Kessel zurückgeführt.

10. Die ersten Liter Destillat, die aus der zweiten Destillation oder dem „Bonne Chauffe“ gewonnen werden, werden als „Köpfe“ bezeichnet. Sie haben einen hohen Alkoholgehalt zwischen 82% und 78% v. Chr.) Und sind vom Rest getrennt

11. Während das „Bonne Chauffe“ weitergeht, verringert sich der Alkoholgehalt im Destillat. Nach den „Köpfen“ erhält der Destillateur das „Herz“, eine helle, klare Flüssigkeit, die Cognac produziert.

12. Die „zweiten Schnitte“ werden nach dem „Herzen“ erzeugt. Diese werden mit der nächsten Partie Wein oder „Brouillis“ neu destilliert. Der letzte Teil des Destillats, der abläuft, sind die „Schwänze“.

13. Das Herz des „Bonne Chauffe“ wird dann in Eichenfässer gefüllt, um den Alterungsprozess zu beginnen.