Was ist glutenfreier Wodka?
Gluten hat zwei Bedeutungen, eine bedeutet ein einzelnes Protein (Glutenin), eine bedeutet die Mischung aus Glutenin und Gliadin, normalerweise ist es die zweite Situation, die die Ernährung und Allergien betrifft. Gluten ist weit verbreitet in Weizen, Grieß, Kamut, Gerste, Dinkel, Triticale, Roggen und andere Körner, die elastische Proteinmoleküle bilden können, um das Merkmal und den Geschmack zu regulieren.
Aber es ist ein Allergen für viele Menschen, der Körper kann sofort eine Reaktion auslösen oder in wenigen Stunden oder sogar Tagen später.
Eine Glutenunverträglichkeit kann schwerwiegende Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Zöliakie, Morbus Crohn und anderes Darmdarmsyndrom verursachen, von Hautausschlägen bis hin zu Kopfschmerzen und anderen Symptomen. Die meisten Probleme können vermieden werden, um sich von den glutenhaltigen Lebensmitteln fernzuhalten.
Jetzt hat die Alkoholfamilie ein neues Mitglied als Statussymbol für gesunde Ernährung. Das US-amerikanische Büro für Alkohol- und Tabaksteuer und Handel gab ein Urteil bekannt, wonach keine Glutenliköre mit einem „glutenfreien“ Etikett gekennzeichnet werden dürfen, sodass es bald auf dem Markt erhältlich sein wird.
Nach der Zulassung kann sich das Spirituosenunternehmen dieser aufstrebenden Branche anschließen. Glutenprotein kommt in Weizen, Gerste oder Roggen vor, es kann Zöliakiepatienten mit schweren gastrointestinalen Symptomen führen, nur in den USA gibt es etwa 3 Millionen Patienten mit Zöliakie. Daher wird es bei glutenfreier Ernährung beliebt sein.
Selbst ohne Genehmigung sind Wodka und anderer Alkohol mit hohem Alkoholgehalt für Zöliakie-Diätpatienten unbedenklich. Laut US-Akademie für Ernährung und Diätetik enthalten destillierte Spirituosen kein Gluten, es sei denn, sie wurden kontaminiert, wenn Parfums oder andere Zusatzstoffe zugesetzt wurden. Denn beim Destillationsprozess wird der Alkohol vom erhitzten Verdampfungsgemisch abgetrennt und das Protein zurückgehalten.